Gateway Gardens entwickelt sich stetig weiter und wird zu einem lebendigen Quartier mit viel Identität und ausgeprägtem Charakter. Während die weitere Erschließung und der Ausbau des Viertels von der Grundstücksgesellschaft vorangetrieben werden, achtet unser Verein besonders auf die Wünsche der Menschen, die bereits hier arbeiten und kommuniziert diese an die Grundstücksgesellschaft. Somit gestalten wir aktiv den Ausbau des Quartiers. Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass die Menschen, die hier Arbeiten dies gern tun und das Viertel jeden Tag mit Leben, Freude und Inspiration füllen.
Wie können wir unserer Community das Leben und Arbeiten erleichtern? Diese Frage treibt uns an. Und wir antworten mit lösungsorientierten Angeboten der Einbindung der Gastronomie und Hotellerie vor Ort, Specials der Fraport AG wie Einkaufskarte für Airport und Gateway Gardens oder Anbindung an das Fluggastinformations- und Orientierungssystem. Zudem bieten wir Hilfestellungen bei der Vermarktung und Vermittlung von Mietern.
Ein erfolgreiches Miteinander basiert auf Kommunikation. Neuigkeiten aus der Community sowie aus Gateway Gardens finden Sie auf dieser Website unter der Rubrik Neuigkeiten sowie auf dem LinkedIn-Account der Gateway Gardens Community Auch regelmäßige Quartierstreffen, so wie die Einrichtung eines Standort-Office sorgen für mehr Austausch und ein besseres Miteinander. Weitere kreative Ideen für die Zukunft sind unter anderem ein Gateway Gardens Community-Magazin und ein Podcast.
Ob die Organisation von Jobtickets, Carsharing-Angebote im Quartier, diverse Miet-Services für Kraftfahrzeuge und Fahrräder, offenes WiFi für den gesamten Standort oder die Einrichtung und der Betrieb eines 24/7 Airport-Shuttles: Wir setzen uns für zeitgemäße Lösungen ein, die spürbar zur Qualität des Quartiers beitragen.
Ordnung muss sein: Wir widmen uns der Überwachung öffentlicher Aufgaben wie Straßenreinigung, Straßenbaumaßnahmen, Müllabfuhr, Pflege der Grünanlagen und des Parks. Für ein gepflegtes Quartier zum Wohlfühlen!
Ein Quartier im stetigen Wandel benötigt besondere Aufmerksamkeit. Daher sehen wir auch die Aufsicht über den Ausbau und die Beschilderung von Wegen als eine unserer Hauptaufgaben. Dazu zählen Straßenschilder und Hinweisschilder zum neuen Stadtteil sowie die Einteilung von Parkzonen, aber auch die Schaffung sicherer und komfortabler Wege zu den Terminals.
Die Stadt ist anonym genug. Deshalb setzen wir uns für ein starkes Miteinander ein: Wir möchten socializen, unsere Nachbarn kennen und eine echte Community bilden! Deshalb kümmern wir uns um Events im Quartier wie Community Meetings, After-Work Events, Branchentreffen, Sommer- oder Foodtruckfeste, bringen euch in Lauf- und Fahrradgruppen zusammen oder organisieren alles Mögliche von Kids Days bis zum Sportevent. Eine Community für einen lebendigen Stadtteil!
Besonders in einer Hinsicht ist Gateway Gardens einzigartig: Da das Viertel keine Einwohner hat, gibt es auch keine politische Vertretung auf kommunaler Ebene. Deshalb ist unser Verein besonders wichtig, um als Stimme des Standortes aufzutreten. Denn wer kann besser die Interessen der Anlieger, Investoren und Förderer vertreten, als eine Gemeinschaft ebendieser? Werden Sie Mitglied, stärken Sie Ihre Stimme und helfen Sie mit, uns allen Gehör zu verschaffen!
Keine exklusive Gesellschaft, sondern eine offene Community: In unserem Verein ist ganz Gateway Gardens herzlich willkommen!
Ralf-Jörg Kadenbach, passionierter Segler und Vorstandsvorsitzender der EUROPA-CENTER AG, verantwortet Projektentwicklung und Vermietung. 2017 erkannte das Unternehmen das Potenzial von Gateway Gardens: zukunftsweisender Städtebau, anspruchsvolle Architektur und eine einmalige Lage an einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Europas.
Den Hamburger Ralf-Jörg Kadenbach begeistert die Immobilienwirtschaft, da sie vielfältig ist und die Arbeitsergebnisse viele Jahre sichtbar und nutzbar bleiben.
Die Community in Gateway Gardens ist ihm besonders wichtig. Er ist überzeugt, dass eine nachhaltige Entwicklung nur durch vernetzte Zusammenarbeit aller Nutzer und Akteure gelingt.
Johannes Kauka setzt sich als 2. Vorsitzender für eine lebendige und vernetzte Gemeinschaft in Gateway Gardens ein. Denn auch für ihn ist der jüngste Stadtteil Frankfurts mehr als nur ein Bürostandort, es ist ein Ort des Austauschs. Gateway Gardens ist für Johannes Kauka mit seinen Investitionen und den familiären Beteiligungen am Hotel b’mine Frankfurt Airport und an dem Gebäude Jackie & Jerrie für zum „Place to b’“ geworden.
Als Projektentwickler, Investor und Hoteleigentümer bringt er vielfältige Perspektiven mit und fördert den Zusammenhalt von Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeitenden.
Er möchte Gateway Gardens als attraktiven Standort für Investoren, Unternehmen und Hoteliers stärken, denn Zukunft entsteht dort, wo Menschen sich vernetzen und wohlfühlen.
Roland Schiff-Martini gründete 1992 die Kanzlei Schiff-Martini & Cie. GmbH (SMC) und baute sie zu einer führenden Steuerberatung für internationale Unternehmen aus. Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater mit über 30 Jahren Erfahrung ist er der strategische Kopf der Kanzlei.
Seit 2011 ist SMC in Gateway Gardens ansässig, wo Roland Schiff-Martini als Pionier des Quartiers gilt. Auch als Mitgesellschafter des Lindbergh’s Café ist er eng mit dem Standort verbunden.
Gateway Gardens ist ihm ans Herz gewachsen. Mit großem Engagement fördert er den Austausch unter den Mietern und setzt sich für eine starke Community und langfristige Eigenverwaltung des Areals ein.
Nadja Glade ist Geschäftsführerin der GTS Trade und Services GmbH, welche als Betreibergesellschaft des Ladengeschäfts Luggage Gallery (Koffer.de) schon viele Jahre in Gateway Gardens vertreten ist.
Nadja Glade ist Gründungsmitglied der Gateway Gardens Community und seit Tag eins im Vorstand des Vereins tätig. Sie sieht ihre Aufgabe darin, die gemeinsamen Interessen aller Quartiersnutzer – ob einmalig Durchreisende, regelmäßig Besuchende oder hier Arbeitende – zu bündeln und voranzutreiben und sich selbst als Sprachrohr insbesondere der kleineren Unternehmen, Dienstleistungsgewerbes und des Einzelhandels vor Ort. Darüber hinaus hat Nadja Galde gemeinsam mit anderen Frauen aus dem Business-Quartier die Event-Reihe „Ladies-After-Work“ 2025 ins Leben gerufen.
Claus Albrecht ist Niederlassungsleiter der GOLDBECK Südwest GmbH am Standort Frankfurt und verantwortet im Rhein-Main-Gebiet den Bereich Bürogebäude, Parkhäuser und Schulen. Seit dem Bezug des GOLDBECK-Office in Gateway Gardens in 2020 begleitet der Architekt und Familienvater von drei Töchtern neben dem stetigen Wachstum von GOLDBECK im Rhein-Main-Gebiet auch die bauliche Entwicklung und Mitgestaltung in Gateway Gardens.
Ganz klar: GOLDBECK ist gekommen, um zu bleiben. Daher ist es Claus Albrecht ein persönliches Anliegen, dass sich der Stadtteil weiterhin positiv entwickelt und sich eine starke Community bildet – und wie ließe sich dieses Unterfangen besser umsetzen als in der Gateway Gardens Community!
Claus Thiede ist Betriebsleiter der Siemens-Niederlassung Frankfurt. Seit Herbst 2023 sind rund 1.000 Siemens-Mitarbeitende ins Quartier gezogen, wodurch Siemens den Standort Gateway Gardens deutlich belebt. Das Siemens-Mitarbeiterrestaurant im The Move steht allen im Quartier offen.
Claus Thiede legt Wert auf ein attraktives Umfeld und sieht großes Potenzial für Gateway Gardens, das er aktiv mitgestalten will.
Sein Statement:
„Gateway Gardens – wo der Flieger fast näher ist als der Drucker, Ideen wachsen wie die Bäume und der Kaffee nie weit weg ist.
Arbeiten kann so schön sein!“
Rico Richter, General Manager des Hyatt Place Frankfurt Airport, steht für eine langfristige Vision zur nachhaltigen Entwicklung des Standorts. Mit ausgeprägtem Gestaltungswillen und Verantwortungsbewusstsein für den Standort stellt er sich der Herausforderung, als Vorstandskandidat aktiv Verantwortung zu übernehmen. Seine Motivation speist sich aus klaren Werten, Überzeugungen und dem Antrieb, Gateway Gardens nicht nur zu begleiten, sondern maßgeblich mitzugestalten.
Seine Ziele im Vorstand sind die strategische Weiterentwicklung des Standorts mit langfristiger Vision, Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Zudem will er die Kommunikation in der Community stärken und Allianzen sowie Synergien ausbauen, um Gateway Gardens als attraktiven und zukunftsfähigen Standort zu festigen.
Steffen Rosenberger verfolgt die Entwicklung von Gateway Gardens seit Jahren mit großer Begeisterung. Für ihn ist beeindruckend, wie aus einer Brachfläche ein modernes Business-Quartier im Grünen in direkter Nachbarschaft zum Frankfurter Flughafen wurde.
Als engagierter „Gateway Gardener“ bringt er seine Erfahrung in Storytelling, kreativen Inhalten und IT ein. Er arbeitet für AirIT Services GmbH und Fraport AG – die ideale Verbindung zwischen Frankfurter Flughafen und dem Business-Quartier Gateway Gardens.
Der Netzwerker bereichert das Vorstandsteam mit innovativen Impulsen für die Zukunft – etwa mit der Idee eines Community-Podcasts und weiteren Projekt-Ideen im Bereich Social Media.
Seine Ziele sind, den Austausch in Gateway Gardens zu fördern, das Netzwerk zu stärken und die Verbindung zum Frankfurter Flughafen durch gemeinsame Projekte zu vertiefen.
Andrea Loh ist als Community Managerin die zentrale Ansprechpartnerin für Mitglieder und Unternehmen in Gateway Gardens. Mit viel Engagement fördert sie ein lebendiges, gut vernetztes Business-Quartier. Darüber hinaus hält sie die Community via LinkedIn auf dem Laufenden.
Andrea bringt die Community regelmäßig bei Events zusammen – denn für den Verein ist persönlicher Kontakt die Grundlage vertrauensvoller Geschäftsbeziehungen, digitale Formate sind eine sinnvolle Ergänzung.
Andrea teilt die Vision des Vereins Gateway Gardens zu einem Ort zu machen, an dem Mitarbeitende gern ins Büro kommen und Gäste sich willkommen fühlen.
Haben Sie Anregungen oder Fragen? Dann kontaktieren Sie Andrea Loh gerne per Mail – oder kommen Sie doch mal auf einen Café vorbei. andrea.loh@gateway-gardens.community
#gerneperdu
Werden auch Sie Mitglied in der Gateway Gardens Community und gestalten Sie aktiv die Zukunft des Quartiers mit!
Amelia-Mary-Earhart-Straße 8
60549 Frankfurt am Main
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen